Heilbehandlung oder Gesundheitssorge sind häufig angeordnete Aufgabenkreise bei rechtlichen Betreuungen. Inhalt dieses Seminars ist die Abgrenzung zu anderen Aufgabenkreisen, z. B. der Aufenthaltsbestimmung und Vermögenssorge sowie die Betreuertätigkeit innerhalb des Aufgabenkreises
A) Rechtliche Vertretung bei med. Maßnahmen auf dem Gebiet des Zivilrechtes – Behandlungsverträge, Krankenbehandlungskosten, Auskunftsansprüche, Ein sicht in Patientenakten, Kunstfehler, Schadensersatzansprüche
B) Rechtliche Vertretung bei med. Maßnahmen auf dem Gebiet des Strafrechtes: Einwilligung in Behandlungen, Einwilligungsfähigkeit. Patientenaufklärung; Gesprächsführungstipps, Einschätzung der Einwilligungsfähigkeit, Schweigepflicht des Arztes; Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen; Patientenverfügung
C) Betreuungssgerichtliche Genehmigung im Bereich der Heilbehandlung; Beispiele; Abgrenzungsfragen; Rechtsprechung des BGH, statt. Zwangsmaßnahmen
D) Sozialrechtliche Fragen im Aufgabenkreis Heilbehandlung: Krankenversicherungsschutz; Krankenhilfe im Sozialhilferecht; Eigenanteile
Neu erschienen:
Meier/Deinert:
Handbuch Betreuungsrecht, 2. Aufl., Heidelberg 2016, 79,99 €