seminar-Angebot

Aufenthaltsbestimmungsrecht für Betreuer

Aufenthaltsbestimmungsrecht als Betreueraufgabe

einschl. freiheitsentziehender Maßnahmen im Betreuungsrecht

 

 

Aufenthaltsbestimmung und/oder Freiheitsentziehung sind häufig angeordnete Aufgabenkreise bei rechtlichen Betreuungen. Inhalt dieses Seminars ist die Abgrenzung zu anderen Aufgabenkreisen, z. B. der Gesundheitssorge und Vermögenssorge sowie die Betreuertätigkeit innerhalb des Aufgabenkreises

 

 

a) Aufenthaltsbestimmung außerhalb der Freiheitsentziehung, Melde- und Ausweispflichten, Einwilligungsvorbehalt für die Aufenthaltsbestimmungen; Umgangsrechte als Teil der Aufenthaltsbestimmung?

 

b) Übersicht über Freiheitsentziehungen im deutschen Recht – Abgrenzung der Unterbringungsvoraussetzungen:  Vor- und Nachrang der einzelnen Unterbringungsarten

 

c) Freiheitsentziehung durch Betreuer:

-Voraussetzungen

- gerichtliches Genehmigungsverfahren

- Zuführung zur Unterbringung; insbes. Beteiligung der Betreuungsbehörde

- Regelung des Unterbringungsvollzugs

- Heilbehandlung während der Unterbringung, insbes. Zwangsbehandlung

- Beendigung der Unterbringung

 

 

Jetzt Termin anfragen ›

 

 

BEACHTEN SIE: ICH BIN SELBST KEIN SEMINARVERANSTALTER, SONDERN DOZENT. MEINE VERANSTALTUNGEN FINDEN SIE Z.B. BEI FOLGENDEN VERANSTALTERN (FÜR INHAUS-SEMINARWÜNSCHE WENDEN SIE SICH BITTE DIREKT AN MICH):



Erscheint in Kürze:

Deinert/Lütgens/Meier:

Neuauflage: Haftung des Betreuers

3. vollständig überarbeitete Neuauflage, Köln 2017

Bestellbar hier